
Systemische, Ganzheitliche und Philosophische Praxis
Für Kinder, Jugendliche und Familien
NEU 2024: Auch für Studierende, Auszubildende, Heranwachsende und Erwachsene
In den letzten Jahren haben sich folgende Arbeitsschwerpunkte und Themenfelder herauskristallisiert:
Darauf aufbauend bzw. diese Themenfelder ergänzend entwickeln sich immer mehr neue, individuelle Coaching- und Therapiebedarfe im Sinne einer personenzentrierten und themenfokussierten Hilfe, Unterstützung und Begleitung:

Systemische Praxis

Ganzheitliche Praxis

Philosophische Praxis
COACHING
Im Rahmen eines Coachings werden Ressourcen und Potenziale analysiert und daraus eine "Hilfe zur Selbsthilfe" entwickelt.
Ein themenorientiertes, individuell ausgearbeitetes
- Perspektivencoaching,
- Ressourcencoaching oder
- Ermöglichungscoaching
bilden hier die Grundlage.
BERATUNG
Die beratenden Anteile einer Hilfemaßnahme verstehen sich als "der erste allgemeine Austausch", insbesondere im Hinblick auf die möglichen, notwendigen und zielgerichteten Schritte. Von daher haben Beratungsangebote zunächst einen informativen, aufklärenden Charakter; letztlich auch mit dem Ziel eventuelle Unterstützungsangebote erörtern und anstreben zu können.
THERAPIE
Während innerhalb eines Coachings eine "Selbsthilfe" möglich ist bzw. initiiert wird, geht man in einem therapeutischen Setting davon aus, dass zunächst "von außen" geholfen und unterstützt werden muss. Eigene Ideen gibt es mitunter nicht, sodass der Therapeut als (erster) Ideengeber gesehen und verstanden wird.
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“
Franz Kafka
Konkrete Beispiele unserer Angebote
AD(H)S-Coaching
Ziel eines AD(H)S-Coachings bei Projekt Restart ist eine individuelle Bearbeitung von Themenkomplexen wie Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität, innere Unruhe, Trotzverhalten etc. Grundsätzlich ist das erklärte (Fern)Ziel ohne Medikamente einen Umgang mit AD(H)S zu ermöglichen.
Sucht- und Drogencoaching
Nach einem Einstiegsgespräch im Sinne des "Konsumverhaltens" werden individuelle Angebote zu Entwöhnungen, Entzug und zur Entgiftung erarbeitet. So hat ein Sucht- und Drogencoaching in vielerlei Hinsicht vor allem auch den Charakter die "Fernwirkung" bzw. die möglichen Spätfolgen im Blick zu haben.
Achtsamkeits-Coaching
Stressfaktoren werden kleinschrittig herausgearbeitet, um diese so zielgerichtet eleminieren oder verringern zu können. Im Regelfall wird ein Arbeiten mit/an Themen wie Stress und Burnout begleitet durch Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen.
Individuelle Coachingthemen
Jeder Mensch ist ein Individuum und möchte auch als solches behandelt werden. In einem Erstgespräch kann gemeinsam erörtert und beraten werden, wie ein individuelles Coaching aussehen kann - Stets orientiert an den eigenen Themen, welche immer im Vordergrund stehen.
Oberthemen, Ressourcen, Perspektiven und Erkenntnisse
Projekt Restart - Individuelle Coachings und Hilfen für individuelle Menschen
Das Ziel von "Projekt Restart" ist eine Form der Unterstützung, Begleitung und Hilfe, wo sich jeder an- und ernstgenommen fühlt - Bei/Mit seinen individuellen Herausforderungen und "Specials". Ob bei ADHS oder Konzentrationsschwierigkeiten, bei Konsum- und Drogensüchten, Straffälligkeiten oder Jugendkriminalität, bei (Schul-)Stress und Burnout, depressiven Verstimmungen, Verhaltensindividualitäten, Selbstwert-oder Wertigkeits-Unsicherheiten, Impulsivität, "Hibbeligkeit" oder Schlafschwierigkeiten...
Wir finden die richtigen Wege zu einer zielgerichteten Lösung
Ganzheitlich ("Einklang", "Harmonie" und "Wohl-Sein" von Körper, Geist und Seele),
Systemisch ("Ich" in verschiedenen Systemen wie Schule, Freundeskreis, Elternhaus, "in meiner Sturm- und Drang-Zeit"...) und/oder
Philosophisch ("Mein persönlicher Sinn des Lebens", meine "Glücksmomente" und "Stolpersteine", Ressourcen und Perspektiven...).
Auf der Basis eines ausführlichen Erstgespräches entwickeln wir gemeinsam einen "Plan" für eine mögliche Unterstützung und Hilfe, die für alle Beteiligten sinnvoll, zweckmäßig und zielgerichtet ist - Personen- und Familienbezogen, themenspezifisch und insbesondere mit dem Ziel, "gerne" ein Coaching, eine Therapie und ein entsprechendes "Setting" nutzen zu wollen, weil man Fortschritte sieht und seine Herausforderungen positiv annimmt - Mit all seinen Ressourcen, Perspektiven und Möglichkeiten.

Systemisch
Ganzheitlich
Philosophisch
Individuell
Zielorientiert
Lösungsfokussiert
Personenzentriert
Wertschätzend